Am 24. Februar, nachmittags in Bielefeld nur 4°C, die nächsten Nächte gibt es Nachtfrost.

 Einige Amphibienbetreuer haben bereits die Fangeimer an den Schutzzäunen dicht geschlossen.
Also erst einmal Pause bis die Nächte wieder deutlich frostfrei sind.

Es werden noch Amphibienbetreuer gesucht

Ab Mitte Februar 2023 wollen Amphibien in ihre Laichgewässer wandern.

An einigen Schutzzäunen fehlen noch Amphibienbetreuer, damit auch alles rund läuft und Frösche Kröten und Molche sicher über die Straßen kommen.

 

Wer möchte dabei sein und 1x oder 2x die Woche einen Amphibienschutzzaun betreuen?

Wir würden uns sehr über weitere Hilfe freuen an:

 

Eickumerstraße in Jöllenbeck

Pödinghauserstraße/Jöllenbeckerstr. in Jöllenbeck

 

Leopoldshöhe: Eckendorferstraße, Bielefelderstraße

Bielefeld: Salzuflerstraße

Tel.: 0521 335329

Eine Einweisung am Zaun erfolgt selbstverständlich und man trägt sich wie und wann

Frau/Mann möchte, bzw. Zeit hat in einen Sammeplan ein.

So wird das nix mit dem Amphibienschutz

An etwa 20 Stellen war der Zaun nicht in der Erde, also konnten hier Amphibien auf die Straße gelangen.

Von 20 cm bis zu zwei Metern lag der Schutzzaun nur lose auf der Erde oder war nicht angetreten worden.

Solch nachlässige Arbeit darf nicht toleriert werden!

22. Februar 2023
Große Schlupflöcher für Amphibien! beim Aufbau der Schutzzäune selber Produziert und nicht gesehen? Molche sehen sie ganz bestimmt! 

Hier können Amphibien auf die Straße gelangen.

Bislang wurden die Löcher auch nicht korrigiert, verklebt.

Teichmolchweibchen wandert am Schutzzaun entlang
Teichmolchweibchen wandert am Schutzzaun entlang

Die ersten Amphibienschutz-Zäune wurden bereits aufgebaut

Bis zum 15. Februar sollte alles bereit sein wenn die ersten Amphibien zum Laichgewässer wandern.

 Mittlerweile beginnt die Amphibienwanderung immer früher und deshalb sollten die Schutzzäune früher aufgebaut werden.

 

Ein schönes neues 2023 mit vielen Glücksmomenten und Gesundheit!