Kartierungs-Exkursion bei Sonneborn (LIP) 2014
Kartierungs-Exkursion bei Sonneborn (LIP) 2014

Exkursionen

Im Sommerhalbjahr (April–September) finden mehrere Exkursionen statt, die seit 2013 v. a. der Erfassung gefährdeter Pflanzenarten als Beitrag zur neuen floristischen Kartierung in NRW dienen. Eine ausführliche Beschreibung dieses Projektes, bei dem die Geobotanische AG zusammen mit der Biostation Gütersloh/Bielefeld als Kartierungs-Regionalstelle für Ostwestfalen-Lippe fungiert, ist der LANUV-Eingangsseite zur Online-Datenbank unter der Adresse www.florenkartierung-nrw.de zu entnehmen.

Die Teilnahme an unseren Gemeinschafts-Exkursionen ist für jedermann auch für Nichtmitglieder des Vereins oder der AG frei. Botanische Grundkenntnisse sind dabei nicht unbedingt erforderlich, aber natürlich von Vorteil.

 

Treffen im Namu

Im Winterhalbjahr (Oktober–März) trifft sich die AG am 1. Montag im Monat um 19.00 Uhr im Naturkundemuseum Bielefeld, Adenauerplatz 2 zu Arbeiten am Regionalherbar sowie zur Nach- und Vorbereitung der Exkursionen im Sommerhalbjahr. Dort werden dann die von uns im Laufe des Jahres gesammelten Belege in das Herbarium eingearbeitet, aktuelle Fragen zur Kartierung und Bearbeitung der heimischen Flora diskutiert u. ä.

 

Jahrestreffen

Jährlich im Februar veranstaltet die AG einen Vortragsnachmittag mit botanisch interessanten Themen aus der Region und darüber hinaus. Alle Interessierten sind hierzu immer herzlich eingeladen (aktuelles Programm siehe unten).

 

 

 

Aktuelle Termine und Ziele 2023:

 

Jahrestreffen der Geobotanischen AG Bielefeld:

Wo: Neue Schmiede, Handwerkerstr. 7, 33617 Bielefeld

Wann: Samstag, den 25. März 2023 von 14.00 bis ca. 17.30 Uhr

Programm:

Entdeckungen im Werretal (Carsten Vogelsang, Spenge)
Löwenzähne (Taraxacum) in Ostwestfalen – Überblick und Bestimmungsmöglichkeiten (Götz Heinrich Loos, Kamen)
Kurzmitteilungen über bemerkenswerte Funde in OWL und Umgebung 2020–2023 (Jürgen Vollmar, Schloß Holte-Stukenbrock; N. N.)
Die Biogeographie und Flora des Friauls – Die Magredi (Giulia Wienhues, Bern)

 

 

Kartierungs-Exkursionen 2023:

So., 11. Juni: HF, Jammertal (Start 9:30 direkt vor Ort, Näheres bei d. AG-Leitung)

So., 18. Juni: Gütersloh

So., 2. Juli: Steinhagen

So., 6. August: N. N.

So., 20. August: Botanischer Garten Osnabrück

So., 24. September: Hövelhof (Start 9:45 direkt vor Ort, Näheres bei d. AG-Leitung)

                         

Die Exkursionsziele können sich aufgrund der Vegetationsentwicklung und der zu erwartenden Witterung kurzfristig ändern (Mitteilungen darüber erfolgen spätestens am Tag vor dem jeweiligen Termin an dieser Stelle), so daß eine Anmeldung bei der AG-Leitung auf jeden Fall ratsam ist; bei manchen Zielen ist eine Anmeldung ohnehin obligatorisch.

Die Anfahrt erfolgt privat, für die Mittagspausen ist Rucksackverpflegung mitzubringen. Die Exkursionen dauern i. d. R. bis ca. 16.00 Uhr, je nach tatsächlichem zeitlichem Ablauf ist auch noch ein gemeinsamer Cafébesuch zum Abschluß vorgesehen.

 

Treffpunkt für die Exkursionen ist i. d. R. die Universität Bielefeld, Parkhaus 2 (Einfahrt a. d. Universitätsstraße vor dem Haupteingang), von dort Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften; Abfahrtszeit: 9.00 Uhr. Falls auswärtige Interessentinnen und Interessenten uns erst am Exkursionsort treffen wollen, bitte vorher bei der AG-Leitung melden, damit wir einen Treffpunkt vereinbaren können.